Anregungen / Ideen für neue Modelle

Name:
E-Mail:
Homepage:
Betreff:
Nachricht:
 
 

Aktuell sind 10 Einträge verfügbar.

Gerhard Dittel hat am 09.10.2020 16:39:29 geschrieben :

Vorschläge
LKW Modelle aus der Wirtschaftswunderzeit bisher nur zwei Modelle von Revell 1xBüssing 8000 1xKruppTitan .Da würde als Papiermodelle außer diesen Marken viel mehr gehen . Es gäbe noch z.B  Krupp-Henschel - Magirus - MAN - Kaelble - Faun  usw .
 
Kommentar:

Hallo Herr Dittel,

mit einem Magirus-Modell kann ich Ihnen dienen. Ich habe für den Aue-Verlag einen Feuerwehrwagen in 1:25 konstriert. Schauen Sie mal auf deren Homepage !



Herr Dean Lehrke hat am 23.08.2018 11:15:57 geschrieben :

Hallo
Hallo von Amerika!

Ich moechte noch andere Dampflocomobilen und Dampftraktoren, zb Dampfpflugen von deutsche Herstellern: Heuke, Lanz, Ventzki, Wolff, Munktells, Maffei, Schwartzkopf, usw

Danke schoen!
 

Georg Mürb hat am 05.01.2018 10:34:54 geschrieben :

neue Modelle ?
Sehr geehrter Herr Scholz, zunächst möchte ich mir erlauben Ihnen und Ihrer Firma alles gute für 2018 zu wünschen. Mein eigentliches Anliegen ist aber die Bestellmöglichkeit für einige Ihrer Artikel in 1:45 (z.B. Jauchewagen usw.). Der Modellbauer DIDL hat in letzter Zeit einige scheinbar neue Modelle von Ihnen in Bauberichten vorgestellt. Leider kann ich diese aber auf Ihrer Homepage nicht finden. Da ich in den nächsten Tagen selbst mit dem Bau einer Spur-0-Anlage beginnen werde und hier zur Ausschmückung gerne einige Ihrer Kartonbausätze benutzen möchte würde mich natürlich ein Update Ihrer Homepage sehr gelegen kommen. Zumindest wäre ein Hinweis auf Bestellnummern und Preis sehr schön. Mir ist klar, dass die Pflege einer Homepage sehr viel Zeit und Kapazitäten bindet. Ich selbst müsste meine eigene Seite dringend pflegen, schiebe es aber immer wieder hinaus. Aber vielleicht können Sie ein kurzes Statement zu neuen Modellen in unseren Forum "die Kartonmodellbauer" posten damit Interessenten wie z.B. ich auf dem neuesten Stand sind. Hierbei würde meines Erachtens schon eine reine textliche Auflistung hilfreich sein. Bauberichte mit Bildern der Endprodukte sind in diversen Foren viele zu finden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Mit freundlichem Gruß Georg Mürbmuerb.georg@yahoo.de
 

Jürgen Boldt (Homepage) hat am 19.04.2017 16:04:20 geschrieben :

Wunschmodelle für Spur 0
Der Lübecker Dobbelstockzug ist wohl schon in Planung - genau so nachgefragt sind wohl Dobbelstockwagen mit Steuerwagen in verschiedenen Farbvarianten .
mfG
Jürgen(S)
 

VN: Fidelis NN: Wolf hat am 09.04.2017 23:14:32 geschrieben :

Anfrage 1/160
OdHallo Herr Scholz,
auf der Suche nach 1/160 passenden Modellen zu meinem Anlagenthema (Eisenbahn und Häfen GmbH Duisburg) bin ich auf ihre Seite gestoßen. Beim Modellbau Kollegen Markus Schiavo (www.spur-n.com) wurde ich auf seiner Thematischen Sammelseite fündig.
Gerne würde ich bei Ihnen den 1/160 Lübecker Hafenkran, die beiden 1/160er Schubleichter, und wenn es möglich wäre, den Dortmunder Container Terminal in umgeänderter Größe = 1/160 käuflich erwerben.
Vielleicht ist mein Wunsch ja etwas zu weit gefasst, jedoch würde ich mich bei Ermöglichung gerne auf den Seiten www.1zu160.net positiv dazu äußern, und Sie selbstverständlich weiter empfehlen wollen.
Ich würde mich freuen, alsbald von Ihnen zu hören.
Vielen Dank für Ihre Zeit!

Mit freundlichem Gruß aus Viersen-Süchteln

Fidelis Wolf
 
 

Stephan Anders hat am 09.07.2015 20:05:17 geschrieben :

Modell einer EMD SD40-2
Hallo Herr Scholz,
ich hätte noch eine Anregung für ein neues Modell, und zwar
eine amerikanischen Diesellok Typ EMD SD40-2 im Maßstab 1:45.
mfG
Stephan Anders
 
 

Wolfgang Heise hat am 03.02.2015 09:30:36 geschrieben :

Dieselelektrische Lokomotive von Henschel
Hallo Herr Scholz,
relativ einfach in der Entwicklung und Bau wäre die Lok-Baureihe DE 2500 von Henschel. Aus einem Grundmodell wären zwei oder drei Varianten möglich. Im Maßstab von 1:45 würden sich vor das Modell viele Liebhaber finden lassen.
Herzliche Grüße
Wolfgang Heise
 

Georg Mürb (Homepage) hat am 31.01.2014 14:49:20 geschrieben :

Modellvorschlag
Sehr geehrter Herr Scholz,

Da Sie ja bereits einen Bagger (Menck) im Programm haben, möchte ich Ihnen gerne den Bogen eines weiteren Baggers in 1:45 vorschlagen. Wie wäre es mit einem Fuchs 301, ein sehr häufug verbreitetes Modell der bis heute noch manigfaltig seinen Dienst versieht. Wenn es um Pläne geht, so kann ich Ihnen da bestimmt weiterhelfen. Auch Fotos dürften kein Problem sein, da ich in einem Verein Mitglied bin wo einige dieser Arbeitstiere am Leben gehalten werden.

Fall Sie mal über ein solches Modell nachdenken, so stehe ich bzw. wahrscheinlich auch meine Vereinskameraden Ihnen gerne wenn gewünscht mit Antworten auf eventuelle Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichem Gruß

Georg Mürb
 

Peter Wehrhahn (Homepage) hat am 23.11.2013 12:54:22 geschrieben :

Modellwunsch
Hallo Herr Scholz,

ich würde mich über ein Modell des typischen Preussischen Packwagens Pwg Pr 14 freuen. Es ist schon eigenartig, dass gerade dieses Modell bislang noch nicht in Karton zu haben ist. Jeder Modellbahnhersteller hat/hatte so etwas im Programm, wurden doch fast 10.000 davon produziert.

Ein etwas exotischerer Wunsch wäre eine US-Lok der wie z.B. die GP9 oder als 6-Achser die SD9, für die sich wohl auch viele Modellbauer jenseits des Atlantik interessieren würden. Durch die unendlich große Zahl an Lackierungen und Beschriftungen bestimmt ein interessantes Grundmodell.

Viele Grüße
Peter Wehrhahn
 

System hat am 10.05.2013 17:28:18 geschrieben :

Willkommen
Willkommen in meinem Gästebuch. Über Einträge würde ich mich sehr freuen.